ADSIT: Nico Sauer: »Klangkiste 1 für Afrika«
Abwertung des stofflichen innovativen Tausches: Nico Sauer vertont den ePlayer.
Abwertung des stofflichen innovativen Tausches: Nico Sauer vertont den ePlayer.
ich hatte schon immer eine neigung zu katalogisierung und zu in-ordnung-bringen und natürlich eine besondere vorliebe für die kunstwerke, die indem sie ihre umgebung reflektieren, automatisch kataloge, diagramme oder wörterbücher mimikrieren. hier ist ein diagramm “cubism and abstract art” von alfred barr und dazu ein schönes remake über graffiti und street art von daniel feral.
via (rebel::art)
ich mag abzählende kombinatorik, besonders wenn sie als ein kompositorisches tool eingesetzt wird.
hier sind zwei nette konzeptstücke von richard glover: oktave wird unterschiedlich geteilt (12 bis 24 schritte); in den entstandenen tonsystemen werden dreiklänge gespielt.
seine anderen werke –> link1
(via sebastian berweck)
hier gibt es eine nette web-seite mit nach genres geordneten musik-beispielen –> link1
neue musik wird auch vertreten –> link2
und serialismus auch! –> link3
serialismus 2.0 ist noch nicht da.
(via interweb 3000)